ARTEMED AKADEMIE: Fort- und Weiterbildungen im Gesundheitswesen
Die ARTEMED AKADEMIE ist das Kompetenzzentrum für Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen. Unser breites Bildungsangebot richtet sich an Health Professionals aus allen relevanten Berufsgruppen, die zur Patientenversorgung und Gesundheitsförderung beitragen.
Das Notfallsymposium versteht sich als Plattform für Rettungsdienste, Ärzte, Pflegepersonal und alle, die in der Notfallversorgung tätig sind. Wir haben wieder ein attraktives Programm mit Impulsvorträgen und Diskussionen zu verschiedenen relevanten Themen der Notfallmedizin zusammengestellt und sind überzeugt, dass das Symposium im Krankenhaus Düren wieder eine hervorragende Gelegenheit bietet, Ihr Fachwissen zu erweitern und wertvolle Kontakte in der Notfallmedizin zu knüpfen. Wir hoffen, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen und freuen uns auf einen anregenden und lehrreichen Austausch. Im Anschluss an die Vorträge laden wir Sie zu Kölsch und Bratwurst ein, um den Austausch fortzusetzen und Ihr Netzwerk mit Kolleginnen und Kollegen aus der Region zu erweitern.
Weiterlesen
Berufsstolz als wichtiger Bestandteil der professionellen Identität kann unterstützen mit mehr Zufriedenheit im Pflegeberuf zu arbeiten. Die Grundlagen dafür können und sollen bereits in der Ausbildung gelegt werden.
Weiterlesen
Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen laden wir Sie am Samstag, 29. November 2025 wieder herzlich zu unserer ganztägigen Fortbildung „Invasive Notfalltechniken in der Akutmedizin“ in das Kongresszentrum des Artemed Krankenhauses Düren ein. Unter individueller Betreuung in Kleingruppen erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer notfallmedizinische Fertigkeiten an Modellen und Tierpräparaten, die anschließend in realitätsnahen, dynamischen Notfallsituationen am Patientensimulator angewendet werden. Wir heißen wieder alle in der Akutmedizin tätigen Kolleginnen und Kollegen aus Medizin, Pflege und Rettungsdienst herzlich willkommen.
Weiterlesen
Bildunterschrift (v. l.): Referenten und Gastgeber des Jubiläumssymposiums Dres. Schröder, von Spiegel, Layer, Wietasch, Speer und Hering
Anästhesist, Intensiv- und Notfallmediziner Prof. Stefan Schröder ist seit vielen Jahren eine treibende Kraft. Zu seinem 60. Geburtstag blicken er und zahlreiche Weggefährten in einem Jubiläumssymposium zurück und nach vorne.
Weiterlesen
Das Gesundheitswesen steht vor der Herausforderung, in einem hochkomplexen und dynamischen Umfeld täglich eine sichere und qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten. Vor diesem Hintergrund rückt die Methode der Funktionalen Resonanzanalyse (FRAM) als vielversprechendes Instrument aus dem Methodenrepertoire von Safety II in den Fokus. Mit ihrer Fähigkeit, komplexe Prozesse in ihrer gesamten Vernetzung zu erfassen, bietet sie eine neue Perspektive für die Gestaltung sicherer Systeme. Dieser Beitrag soll dazu anregen, über bestehende Strukturen hinauszuschauen, neue Wege zu gehen und die Patientensicherheit weiter zu stärken.
Weiterlesen
Simulationsgestütztes Lernen ist aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung in Medizin und Pflege nicht mehr wegzudenken. Am Standort Tutzing (Starnberger See) finden klinikübergreifend im neuen und hochmodernen Simulationszentrum regelmäßig Trainings für die verschiedenen Berufsgruppen statt.
Weiterlesen
Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.