ARTEMED AKADEMIE
Kompetenzzentrum Praxisanleitung

Tina Dommes-Trautmann
T 06221 3522582

Hanna Lindenfelser
T 06221 3522583

praxisanleitung@artemed-education.de

#praxisanleitungdiebegeistert

Fachsymposium Medizin und Pflege Artemed Swoosh Effekt Artemed blauer Swoosh Effekt Artemed grüner Swoosh Effekt

Symposium Praxisanleitung

Lernende durch Praxisanleitung begeistern

Freitag, 4. April 2025 von 8:30 - 16:30 Uhr
Loretto-Krankenhaus Freiburg i. B.

 

Zielgruppe:
Praxisanleitende aus den Gesundheitsfachberufen

+ + + Aktuell ausgebucht: Sie können sich gerne auf die Warteliste setzen lassen! + + + 

Grafik Symposium Praxisanleitung

All das bietet unser Symposium Praxisanleitung 2025 in Freiburg.

Nach zwei spannenden Fachvorträgen haben Sie die Möglichkeit, zwei Workshops zu besuchen und sich auf unserer Ausstellung über inspirierende Best Practice Beispiele, berufspolitische Themen und aktuelle Entwicklungen in der Praxisanleitung zu informieren.

Sind Sie dabei? Wir freuen uns auf Sie!

Inhalt

Fachvortrag 1

#ichverstehe

Sprachsensible Praxisanleitung
Unsere Gesellschaft wird immer bunter. Eine große Vielfalt findet sich auch in den Teams in den Settings der Gesundheitsbranche. Sprachliche und kulturelle Verständigung spielen daher eine zentrale Rolle in der Begleitung Auszubildender und neuer Kolleginnen und Kollegen. Treten sprachliche Schwierigkeiten auf, führt dies erst einmal zu Überforderungen auf beiden Seiten. Um damit umgehen zu können, setzen wir in unserem Vortrag erste Impulse.

Referentinnen
Die Denkstation
Anna Dittmar-Grützner
Pflegemanagerin B.A., Berufspädagogin im Gesundheitswesen M.A.

Marion Deiters
Diplom-Berufspädagogin FH


Fachvortrag 2

#ichkannüben

Simulationsbasiertes Lernen ohne Hightech
Simulationen werden oft mit HighTech-Ausstattung in Verbindung gebracht, dabei lassen sich mit einfachen Mitteln wertvolle und realitätsnahe Lernsituationen gestalten. Durch Abgrenzung von Hightech- zu Lowtech-Simulationen können effektive simulationsorientierte Lernumgebungen ohne spezielle Simulationstechnik gestaltet werden. Mit Hilfe von alltäglichen Materialien können realistische Szenarien didaktisch-methodisch für die Praxisanleitung genutzt werden.

Referent
Matthias Ziegler
Pädagogik B.A., Train-the-Trainer Erwachsenenbildung, Simulationsinstruktor


Workshop 1

#ichverstehe

Vertiefung sprachsensibler Praxisanleitung
Wir beschäftigen uns mit sprachsensiblen Methoden und Hilfsmitteln und entwickeln anhand von berufsalltäglichen Beispielen Lösungen für herausfordernde sprachliche Situationen.

Referentinnen
Die Denkstation: Anna Dittmar-Grützner
Pflegemanagerin B.A., Berufspädagogin im Gesundheitswesen M.A.

Marion Deiters
Diplom-Berufspädagogin FH


Workshop 2

#ichkannüben

Vertiefung Simulationsbasiertes Lernen ohne HighTech
Praxisnahe und kreative Ansätze für die Umsetzung von realistischen, simulationsbasierten Szenarien im LowTech-Format, um Auszubildenden praxisnahes, handlungsorientiertes Üben im Sinne des simulationsbasierten Lernens zu ermöglichen.

Referent
Matthias Ziegler
Pädagoge B.A., Train-the-Trainer Erwachsenenbildung, Simulationsinstruktor


Workshop 3

#ichwiederholemitspaß

Zielgruppenorientierte Wiederholungsmethoden
Unterschiedliche kreative, abwechslungsreiche Wiederholungsmethoden für die Anleitung von Einzelpersonen und für Gruppenanleitungen, um mit Spaß an Vorwissen und bereits Erlerntes anknüpfen zu können.

Referentinnen
Im Wechsel Tina Dommes-Trautmann und Hanna Lindenfelser
Pflegepädagoginnen B.A., Erwachsenenbildung M.A.


Workshop 4

#ichbleibeentspannt

Methoden der Stressbewältigung in der Praxisanleitung
Dieser praxisorientierte Workshop zeigt einfache Techniken, um in stressigen Situationen Ruhe und Gelassenheit zu bewahren. Atemübungen, Entspannungstechniken und praktische Tipps sorgen für mehr innere Balance, die nicht nur im eigenen Arbeitsalltag helfen, sondern auch an Auszubildende weitergegeben werden können.

Referentin
Regina Huber
Gesundheitscoach, Resilienzcoach, Referentin für betriebliche Gesundheitsförderung Artemed Kliniken Freiburg

Workshop 5

#ichbindigitalunterwegs

Digitale Methoden in der Praxisanleitung
Wir setzen uns mit der digitalen Gestaltung von Praxisanleitung auseinander und lernen unterschiedliche Tools z.B. für die Orientierung im Einsatzbereich, die Vertiefung von Lerninhalten und Evaluation von Praxiseinsätzen kennen.

Referent
Rüdiger Wolff
Pflegepädagoge B.A./M.A.

Das Symposium ist durch den berufspädagogischen Schwerpunkt im Sinne von § 4 Abs. 3 PflAPrV, § 10 HebStPrV und § 9 Abs. 3 ATA OTA APrV gegenüber der zuständigen Behörde in einem Umfang von 8 Stunden nachweisbar. Eine entsprechende Bescheinigung wird am Ende ausgestellt.

Auswahl Workshops
Bitte wählen Sie drei Workshops aus. Es werden in der Reihenfolge der Anmeldungen die Auswahl der Workshops zugewiesen, sodass Sie an zwei Workshops garantiert teilnehmen.

Das Symposium ist durch den berufspädagogischen Schwerpunkt im Sinne von § 4 Abs. 3 PflAPrV, § 10 HebStPrV und § 9 Abs. 3 ATA OTA APrV gegenüber der zuständigen Behörde in einem Umfang von 8 Stunden nachweisbar. Eine entsprechende Bescheinigung wird am Ende ausgestellt.

Auswahl Workshops
Bitte wählen Sie drei Workshops aus. Es werden in der Reihenfolge der Anmeldungen die Auswahl der Workshops zugewiesen, sodass Sie an zwei Workshops garantiert teilnehmen.

Teilnahmegebühr*

Kooperationspartner

165,00 EUR

Externe Teilnehmende

180,00 EUR

Artemed Mitarbeitende

150,00 EUR

*Für Externe und Kooperationspartner zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.

Opening-Party

Afterwork

Am Vorabend unseres Symposiums, Donnerstag, 3. April ab 18:00 Uhr, laden wir Sie zur Opening-Party in den Räumen der ARTEMED AKADEMIE ein.

Jetzt online anmelden!

Aktuell ist die Veranstaltung ausgebucht. Möchten Sie sich auf die Warteliste setzen lassen, füllen Sie gerne das Online-Formular aus. Wir geben Ihnen rechtzeitig Bescheid, sollten Plätze frei werden.

Sie benötigen eine Übernachtung?

Wir haben für Sie folgende Hotelempfehlungen, die fußläufig zwischen Hauptbahnhof und dem Loretto-Krankenhaus liegen:

Motel One Freiburg

Holiday Inn Express

Premier Inn Freiburg City

 

Entdecken Sie die Vielfalt unserer Aussteller vor Ort!

Besuchen Sie vor Ort unseren Infocounter und Ausstellung und informieren Sie sich über die attraktiven Angebote unserer Kooperationspartner.

  • Logo koviko

    koviko care
    Die preisgekrönte Sprachlern-App (Delina-Award 2024) erweist sich als hervorragende Ergänzung zu unseren bestehenden Integrationsbemühungen, indem sie gezielt die Sprachförderung unterstützt und somit einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen der Gesamtintegration von Pflegekräften und Pflegeazubis mit Migrationshintergrund leistet.

    Mehr erfahren!
  • Logo EinrichtWerk

    Das ultimative Ausstattungskonzept für kooperatives, dynamisches und flexibles Lernen.

    Mehr erfahren!
  • Logo Firma Schaub

    Informieren Sie sich vor Ort über die vielfältigen Angebote des Gesundheitsversorgers

    Mehr erfahren!
Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.